Kurvenschar-Diskussion   

Analysis mit MuPAD 4,  mit Kurven der Extrema und der Wendepunkte

Prof. Dr. Dörte Haftendorn, MuPAD 4,  https://mathe.web.leuphana.de  Aug.06

Automatische Übersetzung aus  MuPAD 3.11,  Okt. 05 Version vom Jul.06 update Aug06

Es fehlen noch textliche Änderungen, die MuPAD 4 direkt berücksichtigen, das ist in Arbeit.

Web:  https://mathe.web.leuphana.de             www.mathematik-verstehen.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

f:=(x,k)->x^2*(x-k)*(x-2)

math

fani:=plot::Function2d(f(x,k),x=-2..3,k=-1..3,

       ViewingBoxYRange=-3..3, Color=RGB::Red, LineWidth=1):

plot(fani);

MuPAD graphics

image

Die Animation geht auch mit dem einfachen plotfunc2d. Hier soll aber später die Kurve

der Extrema hinzugefügt werden. Daher braucht man Graphik-Primitive, wie man sie durch

plot::xxxxxxxx erhält. Die werden dann von plot(...) dargestellt.

fanika:=plot::Function2d(f(x,k),x=0..2,k=-1..3,

       ViewingBoxYRange=-3..3, Color=RGB::Red, LineWidth=1):

plot(fanika);

MuPAD graphics

image

alle:=f(x,k) $ k=-1..3

math

plotfunc2d(alle,x=-1.2..3,YRange=-3..3,

                GridVisible=TRUE)

MuPAD graphics

 

Die Nullstellen sind hier offensichtlich: Gemeinsame doppelte Nullstelle x=0, Berührung,

Gemeinsame Nullestelle bei x=2, weitere Nullstalle bei x=k.

Für k=2 ist auch diese Nullstelle doppelt, also Berührung, sonst ist sie einfach.

für k=0 ist die bei x=0 dreifach, also Sattel, sonst sind alle anderen Nullstellen einfach.

Automatische Bestimmung der Nullstellen:

nst=solve(f(x,k)=0,x)

math

Die Vielfachheiten sind nicht zu sehen. Die Klammerform ist aussagekräftiger.

solve(f(x,k)=0,x, Multiple)

math

Multiple gibt die Vielfachheit mit aus.

ausmulti:=expand(f(x,k))

math

Wenn nun diese Form gegeben wäre, könnte man die Klammerform herstellen.

factor(ausmulti)

math

Ableitung und zugehörige Rechnungen

f

math

ableit:=diff(f(x,k),x)

math

simplify(ableit)

math

ableit:=factor(%)

math

plotfunc2d(subs(ableit, k=2),x=-3..3,YRange=-3..3)

MuPAD graphics

plotfunc2d(subs(ableit),x=-3..3,k=-2..2,YRange=-3..3)

MuPAD graphics

subs(ableit, k=2)

math

 

ableit

math

xe:=solve(ableit=0,x)

math

extremstellen:=float(xe) $ k=-1..2

math

Achtung, bei Mengen wird die Reihenfolge nicht beibehalten.

ExtremPunkte für k=2:

[xex,f(xex,2)] $ xex in subs(xe,k=2);

math

f(x,2)

math

Diese Schar-Funktion hat also, wie man gleich sieht, zwei doppelte Nullstellen

und in der Mitte dazwischen ein Maximum.

[xex,f(xex,i)] $ xex in subs(xe,k=i) $ i=-1..3:

matrix([map(%,float)]);

math

solve(9*k^2-28*k+36=0,k)

math

Die Diskriminate wird nie Null, damit existieren i.a. drei Extrempounkte.

Kurve der Extrema

lo:=solve(ableit=0,k)

math

 

Die Gleichung Ableitung=0 ist nach k aufzulösen.

Von diesen ist die mittlere die gesuchte.

kk:=lo[3][1]

math

Dieser Term ist für k in f(x,k) einzusetzen

kurveextrema:=subs(f(x,k),k=kk)

math

factor(kurveextrema)

math

Dieses ist der Funktionsterm der Kurve der Extrema.

Man sieht einen Sattel bei 0, einen Pol bei x=4/3 und eine doppelte Nullstelle bei 2.

plotfunc2d(alle,kurveextrema,x=-1.2..3,YRange=-3..3,

GridVisible=TRUE, LineWidth=0.8)

 

MuPAD graphics

Hier sieht man, dass die Kurve der Extrem (hier blau) gut passt.

 

Wendepunkte

zw_abl:=diff(ableit,x)

math

simplify(zw_abl)

math

solve(zw_abl=0,x)

math

Das sind unangenehme Terme.

solve(3*k^2-4*k+12=0,k)

math

Die Diskriminante wird aber nie Null, damit exitieren

stets zwei Wendepunkte.

 

wp:=solve(zw_abl=0,k)

math

wwp:=wp[2][1]

math

kurvewend:=subs(f(x,k),k=wwp)

math

factor(kurvewend)

math

Auch die Kurve der Wendepunkte hat einen Sattel im Ursprung.

Sie hat einen Pol bei x=2/3 und einfache Nullstellen bei x=4/3 und x=2.

Bemerkenswert ist, dass das Intervall [0,2]  von diesen beiden

Polstellen genau gedrittelt wird.

plotfunc2d(alle,kurveextrema,kurvewend,x=-1.2..3,YRange=-3..3,

GridVisible=TRUE, LineWidth=0.8)

MuPAD graphics

Auch die Kurve der Wendpunkte (hier lila) passt  gut.

Nun also alles im animierten Graphen:

kuexg:=plot::Function2d(kurveextrema,x=-2..3, LineWidth=1,Color=RGB::DarkBlue):

kuwendg:=plot::Function2d(kurvewend,x=-2..3, LineWidth=1,Color=RGB::Magenta):

plot(fani,kuexg,kuwendg)

MuPAD graphics

image!

Integrale

 

int(f(x,k), x)

math

i2:=int(f(x,k), x=0..2)

math

i2 $ k=-1..3

math

Hierzu ist mir nichts Bemerkenswertes eingefallen.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für welches k wird das Intergral im Intervall [0,2] Null?

solve(i2=0,k)

math

in1:=plot::Integral(fanika,10)

math

plot(in1,fani,fanika)

MuPAD graphics

image

f(x,6/5)

math

 

plotfunc2d(f(x,6/5), x=-1..3,YRange=-1..1,

       Scaling=Constrained)

MuPAD graphics

Bei der Scharkurve mit x=6/5 halten sich also die Flächen über und unter   der x-Achse

gerade die Waage.

Es folgen einige 3-d-Graphen, die in der Vorlesung entstanden sind.

f(x,k)

math

plotfunc3d(f(x,k))

MuPAD graphics

fxkg:=plot::Function3d(f(x,k),x=-2..3,k=-1..3)

math

plot(fxkg)

MuPAD graphics

fxkg2:=plot::Function3d(f(x,k),x=-2..3,k=-1..3,ViewingBoxZRange=-3..3):

plot(fxkg2)

MuPAD graphics

g:=(x,y)->x^2*y

math

form:=plot::Function3d(g(x,y),x=-3..3,y=-1..2): plot(form)

MuPAD graphics

Hier wierd nun gezeigt, wie man die Grids wandern lässt.

geradeng:=plot::Curve3d([x,y,g(x,y)], x=-2..3,y=-1..3):

parg:=plot::Curve3d([x,y,g(x,y)], y=-1..3,x=-2..3):

plot(geradeng,parg,form)

MuPAD graphics

image

gerg:=plot::Curve3d([x,k,f(x,k)], k=-1..3,x=-1..3,

LineWidth=1, LineColor=RGB::Green):

plot(gerg,fxkg2)

MuPAD graphics

image

polyg:=plot::Curve3d([x,k,f(x,k)], x=-2..3,k=-1..3,

LineWidth=1,LineColor=[1,1,0]):

plot(polyg,fxkg2)

MuPAD graphics

image