Extremwertaufgabe: Silberschmied

Prof. Dr. Dörte Haftendorn, MuPAD 4,    Aug.06 Update

Web:  https://mathe.web.leuphana.de             www.mathematik-verstehen.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Mathix  ist Silberschmied geworden. Er möchte Pokale schmieden, bei denen auf eine Halbkugel ein offener Zylinder aufgesetzt ist. Er hat versucht auszurechnen, bei welchem Verhältnis von Zylinderhöhe und Radius er bei festem Volumen minimalen Silberverbrauch hat. Unten ist sein Rechenzettel. Schreiben Sie ihn kommentiert so  auf, dass man die Schritte verstehen kann. Führen Sie ihn zuende und konkretisieren Sie für V= 2 Liter. Entwickeln Sie eine qualitative Skizze der Funktion S=S(r)  aus Bausteinen. Warum sagt Mathilde: "Am besten lässt du den Zylinder weg."        (Variante mit kegelförmigem Unterteil sie Extradatei)

image

MuPAD graphics

image

Zielgröße: Silberverbrauch, entspricht der Oberfläche, setzt sich zusammen aus dem Zylindermantel und der Halbkugelfläche  (hh=h, weil h später gebraucht wird):

Sformel:=2*PI*r*hh+2*PI*r^2;

math

Nebenbedingung, Volumen 2 Liter= 2000 cm^3, setzt sich zusammen aus Zylindervolumen und Halbkugelvolumen:

delete V:

NB:=   V=PI*r^2*hh+2/3*PI*r^3;

math

Nach r ließe sich diese Gleichung gar nicht leicht auflösen, daher Auflösen nach hh

assume(r>0):  solve(NB,hh);

math

expand(-1/PI/r^2*(2/3*PI*r^3 - 2000))

math

h:=r->V/(PI*r^2)-2/3*r;h(r);

math

math

Nun wird das Volumen auf 2 Liter=2000cm^3 festgesetzt.

V:=2000:  //Längen in cm

Aufstellen der Zielfunktion S in Abhängigkeit von r allein

S:=r->2*PI*r*h(r)+2*PI*r^2;S(r); expand(S(r)):

math

math

Man kann die Ausgabe markieren und in eine neue Ausgabezelle ziehen.

expand(2*PI*r^2 - 2*PI*r*(2/3*r - 2000/PI/r^2));

math

S:=r->2/3*PI*r^2 + 4000/r: S(r);  //Zielfunktion

math

 

Aufbau der Zielfunktion aus Bausteinen:

plotfunc2d(4000/r,S(r),2*PI/3*r^2,r=0..16,

                  ViewingBoxYRange=0..1000 );

MuPAD graphics

Als Summe aus Parabel und Hyperbel hat die Zielfunktion ein gesichertes Minimum, etwa bei r=10.

Berechnung:

S'(r);

solve(S'(r)=0,r)

math

math

rs:=float(%[1])

math

Welches ist das maximale r, für welchel die 2 Liter ganz in der Halbkugel sind?

Wenn r noch größer würde, wäre der Pokal ja zu groß.

Berechnung aus dem Halbkugelvolumen:

rm:=(3*V/2/PI)^(1/3);rmf:=float(rm);

math

math

Da ergibt sich derselbe Wert, darum überrascht es nicht, wenn gilt:

simplify(h(rm))

math

Damit ist klar, dass  Mathilde Recht hat, der Pokal für 2 Liter  mit minimalem Silberverbrauch ist ein Halbkugel-Pokal ohne Zylinderrand.  Die Silberoberfläche ist dann

simplify(S(rm));

float(%)

math

math

####################################################################

Herstellung der Graphen:

Sinnvolle optische Begrenzung für h könnte 10 sein. Wie groß ist dann r

solve(h(r)=rm,r)

math

Exakt geht es nicht, also Ablesen:

plotfunc2d(h(r),10,r=-10..10,ViewingBoxYRange=0..12 )

MuPAD graphics

Numerische Bestimmung:

lo:=numeric::solve(h(r)=10,r);

lm:=numeric::solve(h(r)=0,r)

math

math

rmin:=lo[1];

rmax:=lm[1];

math

math

 

hkreis2d:=plot::Curve2d([r*cos(t),r*sin(t)],t=PI..2*PI,r=rmin..rmax);

zy2d1:=plot::Line2d([-r,0],[-r,h(r)],r=rmin..rmax ):

zy2d2:=plot::Line2d([r,0],[r,h(r)],r=rmin..rmax):

plot(hkreis2d,zy2d1,zy2d2,

ViewingBoxYRange=-rmax..10,LineWidth=1, Scaling=Constrained):

math

MuPAD graphics

image

hkug3d:=plot::Surface([r*cos(t)*cos(phi),r*sin(t)*cos(phi),r*sin(phi)],

                      t=0..2*PI,phi=PI..2*PI , r=rmin..rmax);

zyl3d:=plot::Surface([r*cos(t),r*sin(t),hh],t=0..2*PI,hh=0..h(r),

                     r=rmin..rmax,  ViewingBoxZRange=-rmax..10,

                      AnimationStyle=BackAndForth);

plot(hkug3d,zyl3d)

math

math

MuPAD graphics

image

Darstellung der Zielfunktion allein und eines animierten Silververbrauchspunktes

Sg:=plot::Function2d(S(r),r=rmin..12, LineColor=[1,0,0]):

pkt:=plot::Point2d([r,S(r)],r=rmin..rmax+2, PointSize=5,

                            PointStyle=XCrosses):

plot(Sg,pkt);

MuPAD graphics

image

Definition von Szenen, damit man alles zusammen sehen kann.

Leider können 2d- und 3d-Szenen micht in denselben plot.

scen1:=plot::Scene2d(hkreis2d,zy2d1,zy2d2,

                 ViewingBoxYRange=-rmax..10,LineWidth=1,

                     AnimationStyle=BackAndForth,

              Header="2-Liter-Pokal, Querschnitt",HeaderFont = ["arial", 14],

           Scaling=Constrained):

scen2:=plot::Scene2d(Sg,pkt,AnimationStyle=BackAndForth,

              Header="Silberverbrauch", HeaderFont = ["arial", 16]):

plot(scen1, scen2):

MuPAD graphics

image 

 

scen3:=plot::Scene3d(hkug3d,zyl3d, AnimationStyle=BackAndForth,

                 Header="2-Liter-Pokal",HeaderFont = ["arial", 16]):

SWand:=plot::Function3d(S(r),r=rmin..rmax+2,y=0..1,

                    ViewingBox=[rmin..rmax+2,-10..10,600..700]):

SZeiger:=plot::Line3d([r,-2,S(r)],[r,2,S(r)],r=rmin..rmax,

                           Tubular=TRUE, TubeDiameter=2):

scen4:=plot::Scene3d(SWand,SZeiger,AnimationStyle=BackAndForth,

                     Header="Silberverbrauch", HeaderFont = ["arial", 16]):

plot(scen3,scen4);

MuPAD graphics