Funktions-Gebrauch
Prof. Dr. Dörte Haftendorn: Mathematik mit MuPAD 3.1.1,   Mai. 06        Update 22.05.06
Web:  https://mathe.web.leuphana.de             www.mathematik-verstehen.de
Achtung: Menu ->Notebook->Evaluiere->Alle Eingaben
Die beste Art, Funktionen zu definieren, 
die zum mathematischen Vorgehen passt, ist die Funktionszuweisung. 
Dabei soll zunächst der Parameter k einfach so im Term stehen
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
Für die Zeichnung gibt es mehrere Möglichkeiten für den Umgang mit k:
+++++++ Typ 1 ++++++++++
k festlegen
- k:=1/2:  
 plotfunc2d(f(x),f'(x),f''(x));
 delete k:
 
    
+++++++ Typ 2 ++++++++++
k zur Animation nutzen
- plotfunc2d(f(x),f'(x),f''(x),x=-3..4,k=-2..2, ViewingBoxYRange=-5..10);
 
 
    
+++++++ Typ 3 ++++++++++
Schar mit Werten aufeinanderfolgenden Werten von k zeichnen
    
- plotfunc2d(f(x)$ k=-2..2,x=-3..3, ViewingBoxYRange=-5..10)
 
    
+++++++ Typ 4 ++++++++++
Schar mit ausgewählten Werten von k zeichnen.
Entweder den Term neu schreiben
- plotfunc2d(x^3+k*x $ k in [-2,1/4,1/2,1,4], ViewingBoxYRange=-5..10)
 
    
oder k substituieren
    
- alle:=subs(f(x),k=kk) $ kk in [-2,1/4,1/2,1,4]
    
 
    
    
 
    
########################################################
Die beste Art, Funktionen zu definieren, 
die zum mathematischen Vorgehen passt, ist die Funktionszuweisung.
Dabei soll nun der Parameter k als zweite Variable auftreten.
    
    
    
- plotfunc2d(fk(1,x),diff(fk(10,x),x))
 
    
Zweite Ableitung nach x
    
Damit man die Ableitung nun auch als Funktion hat,
verwendet man fp::unapply
    
- ffk:=fp::unapply(diff(fk(k,x),x))
    
    
    
    
- solve(diff(fk(k,x),x)=0,x)
    
    
########################################
Funktionen zusammensetzen:
Man kann Funktionen als Zuordnung x-> Funktionsterm definieren,
aber auch durch Verwendung von Funktionsnamen anderer Funktionen.
Terme aus Funktionsnamen heißen   "Funktionale Terme",  (Term=Ausdruck=expression)
- g:=x->3*sin(2*x):
 h:=x->PI*x^2:
 s:=g+h;
 f:=x->g(h(x));
 k:=g@h;
    
    
    
- g(x);h(x);s(x); f(x); k(x)
    
    
    
    
    
- plotfunc2d(g(x),h(x),s(x),f(x))
 
    
    
    
    
    
Nun kann man auch funktionale Terme aus Ausrücken gewinnen
- sse:=fp::expr_unapply(ss(x))
    
    
- plotfunc2d(sse(x),2*sin(x),PI*x^2,ss(x), LineWidth=0.7)
 
    
####################################
Nicht so empfehlenswert ist, nur die Terme zu verwenden,
da man keine Einsetzungen einfach machen kann.
Möglich aber ist es.
    
 
    
    
    
    
Bei der Verwendung der Lösungamenge passiert Unsinn:
    
    
    
    
    
    
Error: Wrong number of arguments [_power]
Dieses hätte nicht passieren dürfen, eine Email an MuPAD ist unterwegs.