Wurzelspirale

Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Juni 09 Update 19.06.09

www.mathematik-verstehen.de       https://mathe.web.leuphana.de

##################################################################

sp:=plot::Polar([sqrt(t),t],t=0..20*PI, Mesh=500):plot(sp)

MuPAD graphics

Zugehörige Kartsesische Darstellung

plotfunc2d(sqrt(t), sqrt(2*k*PI)$ k=1..10,sqrt(2*9*PI),t=0..20*PI, LegendVisible=FALSE)

MuPAD graphics

Hier sieht man, dass sie nach außen zu immer enger wird. 

Darstellung der Abstände

plotfunc2d(sqrt(t+2*PI)-sqrt(t),t=0..300, Axes=Origin, ViewingBoxYRange=0..3)

MuPAD graphics

Die Breite der Spiralenringe geht gegen Null. Die Breite der gesamten Wurzelspirale ist aber nicht beschränkt.

##############################

 

r:=t->sqrt(t);

math

steig:=t->(r'(t)*sin(t)+r(t)*cos(t))/(r'(t)*cos(t)-r(t)*sin(t))

math

 

plotfunc2d(steig(t),t=0..10)

MuPAD graphics

Die einzige Wendestelle ist als Extremstelle gut zu sehen.

Nenner und Zähler extra:

denom(steig(t)), numer(steig(t))

math

Polarwinkel, bei denen waagerechte Tangenten vorliegen.

numeric::solve(numer(steig(t))=0,t=0);

numeric::solve(numer(steig(t))=0,t=2);

numeric::solve(numer(steig(t))=0,t=5);

math

math

math

Polarwinkel, bei denen senkrechte Tangenten vorliegen.

numeric::solve(denom(steig(t))=0,t=1);

numeric::solve(denom(steig(t))=0,t=3);

numeric::solve(denom(steig(t))=0,t=6);

math

math

math

Steigungen in den Nullstellen

simplify(steig(k*PI)) $ k=1..10;

math

Steigungen in den Durchgängen durch die y-Achse

simplify(steig((2*k+1)/2*PI)) $ k=1..10;

math

Rechts und links werden die Nulldurchgänge immer steiler,

oben und unten immer flacher.

##############################################

Betrachtung der Fläche

iterm:=x->1/2*int(t, t=0..2*k*PI): iterm(x)

math

Bei der polaren Flächenbestimmung wird bei jeder Runde das Innere ganz überstrichen. Daher ist bei k Runden nur der letzte Ring einmal in der mit dem Integral berechneten Fläche, der vorige doppelt , davor dreifach und so weiter.

t1:=0:iterm(2*k*PI) $ k=1..4

math

 

sc1:=plot::Scene2d(plot::Polar([sqrt(t),t],t=0..2*PI, Mesh=500)):

sc2:=plot::Scene2d(plot::Polar([sqrt(t),t],t=0..4*PI, Mesh=500)):

sc3:=plot::Scene2d(plot::Polar([sqrt(t),t],t=4*PI..8*PI, Mesh=500)):

sc4:=plot::Scene2d(plot::Polar([sqrt(t),t],t=6*PI..10*PI, Mesh=500)):

 

plot(sc1,sc2,sc3,sc4)

MuPAD graphics

Die 1. Fläche bis  3. Flächen der Ringe sind

PI^2,4*PI^2-2*PI^2,9*PI^2-2*(4*PI^2-2*PI^2)-3*PI^2

math

Die 4. Fläche

PI^2*(16-2*2-3*2-4*1)

math

Die k-te Fläche

PI^2*(k^2-2*sum(k,k=2..(k-1))-k*1);

expand(%)

math

math

Erstaunliches Ergebnis: alle die Spiralenringe haben den Flächeninhalt math

###########################################################

Betrachtung von Kreisringen, die auch durch die rechten Achsenschnittpunkte

gehen.

PI*2*(k+1)*PI-PI*2*k*PI;

expand(%)

math

math

Auch diese Ringe haben in jeder Größe den Flächeninhalt math.

kr1:=plot::Circle2d(sqrt(2*k*PI)|k=1,[0,0], LineColor=[1,0,0]):

kr2:=plot::Circle2d(sqrt(2*k*PI)|k=2,[0,0], LineColor=[1,0,0]):

sc1:=plot::Scene2d(kr1,kr2,plot::Polar([sqrt(t),t],t=2*PI..6*PI, Mesh=500)):

kr3:=plot::Circle2d(sqrt(2*k*PI)|k=2,[0,0], LineColor=[1,0,0]):

kr4:=plot::Circle2d(sqrt(2*k*PI)|k=3,[0,0], LineColor=[1,0,0]):

sc2:=plot::Scene2d(kr3,kr4,plot::Polar([sqrt(t),t],t=4*PI..8*PI, Mesh=500)):

plot(sc1,sc2)

MuPAD graphics

 

kreise:=(plot::Circle2d(sqrt(2*(k-1)*PI), LineColor=[1,0,0]) $ k=1..11):

sc1:=plot::Scene2d(kreise):

sc2:=plot::Scene2d(kreise,sp):

plot(sc1,sc2)

MuPAD graphics