Binomialverteilung, Konfidenzintervall

(Würfeln, sechs oder nicht sechs)

Prof. Dr. Dörte Haftendorn 9.5.08   MuPAD 4  Update  von 2011

http:haftendorn.uni.leuphana.de             www.mathematik-verstehen.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

3. Konfidenzintervalle

4. Betrachtung der Verteilung

###################################################

3.  Konfidenzintervall 5%-Niveau

fn := stats::normalQuantile(0, 1):

z1:=fn(0.995);

z5:=fn(0.975)

math

math

Konfidenzintervall-Ansatz

confAnsatz:=(k/n-p)^2=z5*p*(1-p)/n

math

gl:=confAnsatz|{n=300,k=46.0}

math

solve(gl,p)

math

Antwort: Aus dem Versuch mit n=300  erhält man ein 5%-Konfidenzintervall von

12,6% < p<18.5% 

--------------------------------------

gl:=confAnsatz|{n=3000,k=527}

math

solve(gl,p)

math

Antwort: Aus dem Versuch mit n=3000  erhält man ein 5%-Konfidenzintervall von

16,6% < p<18,5%

--------------------------------------

gl:=confAnsatz|{n=30000,k=5065}

math

solve(gl,p)

math

Antwort: Aus dem Versuch mit n=30000  erhält man ein 5%-Konfidenzintervall von

16,58% < p<17,19%

--------------------------------------

Spielplatz

gl:=confAnsatz|{n=3000,k=500};

solve(gl,p)

math

math

Andersherum, direkte Deutung der Binomialverteilung:

gl:=confAnsatz|{n=3000,k=500};

solve(gl,p)

math

math

Bei 3000 Wurf liegen 95% solcher Simulationen in dem genannten Bereich.

##########################################################

 

##########################################################

4. Betrachtung der Verteilung und Quantile

nn:=300: pp:=1/6.0; my:=nn*pp;sig:=sqrt(nn*pp*(1-pp));

xmin:=my-4*sig;xmax:=my+4*sig;

math

math

math

math

math

bicdf:=stats::binomialCDF(nn,pp):

plotfunc2d(0.5,bicdf(x),0.975,0.025,x=xmin..xmax,

  LegendVisible=FALSE)

MuPAD graphics

biHist ist eine Zeichenprozedur die bei Datei-Eigenschaften eingetragen ist un daher hier

aufgerufen werden kann

w=1 alle Werte, w=0 nur my, sigma

biHist(nn,pp,xmin,xmax,0)

MuPAD graphics

math

 

nn:=3000: pp:=1/6.0; my:=nn*pp;sig:=sqrt(nn*pp*(1-pp));

xmin:=my-4*sig;xmax:=my+4*sig;

math

math

math

math

math

bicdf:=stats::binomialCDF(nn,pp):

plotfunc2d(0.5,bicdf(x),0.9,0.1,x=xmin..xmax,

  LegendVisible=FALSE)

MuPAD graphics

biHist ist eine Zeichenprozedur die bei Datei-Eigenschaften eingetragen ist un daher hier

aufgerufen werden kann

w=1 alle Werte, w=0 nur my, sigma

biHist(nn,pp,xmin,xmax,0)

MuPAD graphics

math

 

nn:=30000: pp:=1/6.0; my:=nn*pp;sig:=sqrt(nn*pp*(1-pp));

xmin:=my-4*sig;xmax:=my+4*sig;

math

math

math

math

math

bicdf:=stats::binomialCDF(nn,pp):

plotfunc2d(0.5,bicdf(x),0.975,0.025,x=xmin..xmax,

  LegendVisible=FALSE, GridVisible=TRUE)

MuPAD graphics

biHist ist eine Zeichenprozedur die bei Datei-Eigenschaften eingetragen ist und daher hier

aufgerufen werden kann

w=1 alle Werte, w=0 nur my, sigma

biHist(nn,pp,xmin,xmax,0)

MuPAD graphics

math

Betrachtung der Quantile

Angabe der Intervalle, in denen 95% solcher Versuche

beim exakten Würfel wohl liegen werden

absolut und relativ

nn:=300: pp:=1/6.0:kf:=0.95:

f := stats::binomialQuantile(nn, pp):

grenzen:=f((1-kf)/2),f((1+kf)/2);

float(grenzen[1]/nn),float(grenzen[2]/nn);

math

math

nn:=3000: pp:=1/6.0:kf:=0.95:

f := stats::binomialQuantile(nn, pp):

grenzen:=f((1-kf)/2),f((1+kf)/2);

float(grenzen[1]/nn),float(grenzen[2]/nn);

math

math

Bestimmung eines 95%-Intervalls aus der Normalverteilung

z5;

gl:=confAnsatz|{n=3000,k=500};

solve(gl,p)

math

math

math

Bei 3000 Wurf liegen 95% solcher Simulationen in dem genannten Bereich.

Die Methoder mit den Binomialquantilen ist aber genauer.

##########################################################

nn:=30000: pp:=1/6.0:kf:=0.95:

f := stats::binomialQuantile(nn, pp):

grenzen:=f((1-kf)/2),f((1+kf)/2);

float(grenzen[1]/nn),float(grenzen[2]/nn);

math

math

Das heißt, dass man bei im Mittel bei einem von 20 solchen Versuchen

außerhalb des genannten Bereichs landen wird.