www.mathematik-verstehen.de
https://mathe.web.leuphana.de© Prof. Dr. Dörte Haftendorn
mathe.web-leuphana.de/algebra/algebra.htm
[Algebra]  [Aufbau des Zahlsystems]  [Analysis  [Cardano]  [Geschichte]  [MuPAD]  [GeoGebra]  [Didaktik]

Komplexe Zahlen und Funktionen

Die Erweiterung von den reellen Zahlen zu den komplexen ordnet sich bei den algebraischen Erweiterungen ein und ist auf der Seite "Aufbau des Zahlsystems" beschrieben. Die wesentlichen Definitionen stehen aber auch auf dieser Seite bei "Rechnen".
Gaußsche Zahlenebene
Rechnen + - * :
Eulersche Formel,
Polardarstellung
*, :
Komplexe Inversion durch geometrische Inversion am Kreis
Riemannsche Zahlenkugel 

Mandelbrot- Iteration
Apfelmännchen

n-te Einheitswurzeln

Newtonverfahren komplex

Komplexe Funktionen
Riemannsche Flächen

Quadrat-Fkt., Wurzel-Fkt, Ln-Fkt, E-Fkt

Gaußsche Zahlenebene, Rechnen + - * :

Darstellung In der Gaußschen Zahlenebene haben die komplexen Zahlen die Gestalt.
Dabei heißt a der Realteil von z, Re(z) und b der Imaginärteil von z Im(z).
Der reelle Zahlenstrahl heißt nun "reelle Achse", die senkrechte Achse enthält alle reelle Zahlen versehen mit dem Faktor i, wobei ist.
Strichrechnung Die Addition erfolgt in der Gaußschen Zahlenebene entsprechend der Vektoraddition, ebenso die Subtraktion

Multiplikation Die Multiplikation ist algebraisch passend definiert:

Visualisierung:Komplexe Zahlen, Summe und Produkt   
Division Diese Umrechnung ist wichtig, damit auch das Inverse die üblich Darstellung x+i y bekommt. Ein tieferes Verständnis des Inversen gewinnt man erst mit der Polardarstellung und der Inversion am Kreis.
(, +,*) ist ein vollständigiger Körper, der sich aber nicht anordnen lässt.

Polardarstellung und Eulersche Formel

Darstellung
Taylorreihen

Sieht man sich die Taylorreihen von cos, sin und e an, dann erkennt man die strukturelle Gleichheit. Die e-Funktion ergibt sich nicht als Summe, da stimmen die Vorzeichen nicht. Nimmt man aber nicht t als Argument der e-Funktion sondern it, so passt es:

Eulersche
Formel
Polardarstellung

Also gilt die Eulersche Formel

und für komplexe Zahlen gilt die Polardarstellung:

r heißt Betrag von z und phi heißt Argument von z, oder (Argument)-Winkel von z
Multiplikation Quadrat bilden:
Winkel verdoppeln, Betrag quadrieren
Produkt bilden:
Beträge multipizieren, Winkel addieren
Visualisierung des Produktes   
  Geometrische Erzeugung des Produktes   
TI nspire
  • Komplexe Zaheln mit TI   Handzettel     download
  • Division Inverses bilden:
    Kehrwert des Betrages und Negatives des Winkels nehmen:
    Quotient bilden:
    Quotient der Beträge und Differenz der Winkel nehmen:
    Geometrische Erzeugung des Inversen mit Stahlensatz
    Komplexe Zahlen, Inverses geometrisch mit Strahlensatz   

    Geometrische Erzeugung des Inversen mit Inversion am Kreis
    Komplexe Zahlen, Inverses geometrisch mit Inversion am Kreis      
    Weiteres zur Inversion
    [Algebra]  [Aufbau des Zahlsystems]  [Analysis  [Geschichte]  [Riemann]  [MuPAD]  [GeoGebra]  [Didaktik]
    Inhalt und Webbetreuung ©Prof. Dr. Dörte Haftendorn  Nov 2006, update 01. August 2023

    www.mathematik-verstehen.de
    www.leuphana.de/matheomnibus       www.doerte-haftendorn.de
    https://mathe.web.leuphana.de