www.mathematik-verstehen.de |
https://mathe.web.leuphana.de | ||
URL mathe.web-leuphana.de/algebra/gleichung/cardano.htm [Algebra] [Cardano] [Geschichte] |
Geschichte | Das Lösen von Gleichungen 3. Grades ist mit dem Mathematiker Girolamao Cardano verknüpft.
Nicolo Tartaglia 1499-1557 sah sich eigentlich als Erfinder . Aber schon Scipione del Ferro hatte vorher dazu etwas geschrieben. in http://de.wikipedia.org/wiki/Nicolo_Tartaglia ist die ganze Geschichte so übersichtlich dargestellt, wie man es nach so langer Zeit und erbittertem Streit eben kann. Da man damals noch nicht mit negativen Zalen umgehen konnte, gab es 13 verschiedene Fäle. Erst Cardano löste alle, allerdings z.T. mit dem Wissen seiner Vorläufer. Heute fassen wir diese Methoden i.W. zu einer zusammen und belegen sie mit dem Namen Cardano-Formeln oder cardanische Formeln. |
Begründung Erklärung Durchführung |
Quadratische Gleichungen wurden schon von Al Khwarizmi mit geometrischer Unterstützung gelöst. Al Khwarizmis Methode ist bei den quadratischen Gleichungen erläutert.
Daher wird hier auch die Lösung von x^3= p x + q durch einen passend aufgeteiltenWürfel angeregt. Würfelidee von Al Kwarizmi [Alle Seiten, die dies fortführen, gleich gemeinsam herunterladen ] Es wird auf dieser Seite gezeigt, wie man auf eine tri-quadratische Gleichung kommt, deren zwei Lösungen w1 und w2 nun die Grundlage für die 6 Lösungen einer Gleichung 6. Grades werden. werden. In der folgenden GeoGebra-Datei können alle möglichen Fälle von x^3=p x + q durch Darstellung einer beweglichen Geraden y=p x + q und der Potenzfunktion p(x)=x^3 erfahren werden. Im Falle "casus irreduzibilis" sind w1 und w2 komlexe Zahlen. Auf der Erklärungsseite zum casus irreducibilis wird ausführlich erklärt, wie man mit Hilfe der dritten Einheitswurzeln alle Lösungen findet. Die beiden Zahlen w1 und w2 werden in der folgenden GeoGebra-Datei als Punkte in der Gaußschen Zahlenebene dargestellt, ihre dritten Wurzeln durch Winkeldritteln und Anhängen eines "Mercedes.Stern" geometrisch ermittelt Diesen Schritt gibt es extra mit zwei GeoGebradateien: Letzlich werden die Lösungen von x^3 =p x + q als Nullstellen des entsprechenden Polynoms dargestellt. Dies alles ist abhängig von interaktiv wählbaren p und q. Selbstverständlich passiert das Winkeldritteln rechnerisch, denn bekanntlich kann man einen Winkel nicht durch Konstruktion dritteln. Die einfacheren Fälle, nämlich dass die Diskriminate von w1 und w2 Null oder positiv ist, werden auf der Seite Cardano, einfache Fälle erklärt. Auch hierzu gibt es eine GeoGebra-Datei |
TI Nspire |
|
MuPAD | Anschauliche Darstellung von Tartaglia mit einem Würfel Die kommentierten Berechnungen und Überlegungen mit dem CAS MuPAD kann amn auch lesen, wenn man MuPAD weder hat noch kennt. |
Gleichungen 3. Grades mit quadratischem Term |
Nun bestimmt man die Nullstellen von f und verschiebt sie um xw zurück. Damit ist also jede Gleichung 3. Grades erfasst. |
4.Grades | Gleichungen 4. Grades, die weder ganzzahlige Nullstellen haben noch biquadratisch sind, führt man auf auf eine Gleichung 3. Grades zurück, bestimmt deren Nullstellen und daraus dann - falls existent - die vierte. Nullstelle.
Zuverlässige Seite von Frof. Hebisch, TU Freiberg Mit Herrn Hebisch verbindet mich der gemeinsame Doktorvater Prof. Hanns Weinert. Die Formeln dafür stehen im Bronstein (nur intern) |
Quasi- konstruktion | Bekanntlich sind 3. Wurzeln nicht mit Zirkel und Lineal konstruierbar. Siehe: Unlösbare Probleme
Aber bei Erweiterung der Hilsmittel um eine Normalparabel-Schablone gibt es eine Lösung der Gleichungen 3. Grades als Quasi-Konstruktion |
[Algebra] [Gleichungen] [Geschichte] |
Inhalt und Webbetreuung ©Prof. Dr. Dörte Haftendorn Jan. 2005, update |
Direkte Internetadressen [www.doerte-haftendorn.de] [mathe.web-leuphana.de] |