haftendorn.uni-lueneburg.de/mathe-lehramt/analysis/analysis.htm |
| Definition: Funktionen, die sich als Quotienten aus zwei Polynomen darstellen lassen, heißen gebrochenrationale Funktionen. |
| Einführung | Dasselbe Beispiel in der Handschrift-Version (pdf) |
![]() Aus der Klausur (s.unten) mit TI voyage |
| Merksätze | Auch hier ist es sehr sinnvoll, den Graphen aus Bausteinen aufzubauen, indem man Zähler- und Nennerpolynom einzeln in dasselbe Koordinatensystem zeichnet.
|
|
| Interaktiv | Interessante interaktive Erkundung mit GeoGebra | |
| Lücken... | ungekürzter Term, stetige Fortsetzung, hebbare Unstetigkeit....
| |
| Aufwändigere Fälle | ||
| Eine Grundkursklausur JG 13 zu dem Thema |
![]() Die Zerlegung in Asymptotenterm und eigentlichen Bruch wird beim TI von propfrac geleistet. Die "Übersetzung": Partialbruchzerlegung |
|
| Weitere Aufgaben | Kleine systematische Betrachtung | |
[www.doerte-haftendorn.de] [haftendorn.uni-lueneburg.de/mathe-lehramt] |