Da nun MuPAD für Studenten und für Schulen nicht mehr mit realistischem Einsatz zu bekommen ist, wechsele ich zu dem frei verfügbaren CAS Maxima das sich in der ebenfalls freien Adaption >wxmaxima recht leicht bedienen lässt. Die deutsche Version von wxMaxima hat einige Eingabemasken, so dass auch Anfänger interaktiv zurechtkommen. Ursprünglich beruht Maxima auf dem alten System Macsyma. Maxima hat Komandozeilen, in wxMaxima kann man viel besser gut gestaltete Notebooks machen. Das halte ich für das sinnvolle Lernen im studentischen und schulischen Bereich für absolut notwendig.
Auf der Site  kann man das Programm frei herunterladen. Es lässt sich einfach installieren. Es gibt dort auch Tutorials in Englisch. Diese habe ich im Folgenden etwas in Deutsch ergänzt. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, wenigstens die ersten beiden in wxMaxima zu laden, zu lesen und auszuführen. Zellen werden mit Shift+Enter ausgewertet.
Die Hilfe des Programms ist in Englisch und bezieht sich auf Maxima selbst. Die dort vorgeschlagenen Befehle funktionieren dann auch in wxMaxima, dort geht aber einiges noch einfacher. Die von mir vorgeschlagen Hilfen beziehen sich auf typische Zusammenhänge und verwenden wxMaxima, soweit es geht.
|
L e r n e n |
Allgemeines Handling
Using wxMaxima tutorial zum schnellen Einstieg in wxMaxima und Maxima von Ziga Lenarcic, ergänzt in Deutsch (Ha 2010)
10 minute (wx)Maxima tutorial - a quick introduction to wxMaxima and Maxima von Ziga Lenarcic, ergänzt in Deutsch (Ha 2010)
Minimal-Maxima-Verstehen, Understanding Maxima Essentials von David Miller. Wenig ergänzt in Deutsch (Ha 2010, sehr ausfühlich, zum Teil in die thematischen Seiten unten eingebaut.
Maximal als Rechner von David Miller. Wenig ergänzt in Deutsch (Ha 2010, zum Teil in die thematischen Seiten unten eingebaut.
Lineare Gleichungen, komfortabel erkunden von David Miller. Datei für den einfachen Gebrauch von Gradengleichungen entwickelt. Alle Begriffe ergänzt in Deutsch (Ha 2010), bei thematischen Seiten so nochmal verlinkt
- Der Inhalt der folgenden Tutorials ist bei den eigenen Entwicklungen in Deutsch umgesetzt
Sets, Mengen und der Umgang mit ihnen von David Miller. Wenig ergänzt in Deutsch (Ha 2010), sehr ausfühlich in die Datei listen-folgen-mengen aufgenommen.
Plotting - using wxplot functions von Wilson Mixon, ergänzt in Deutsch (Ha 2010), sehr ausfühlich in die Datei graphen_2d_systematisch aufgenommen.
- Die Originale der Tutorials (alle in English sind auf der Site
 http://wxmaxima.sourceforge.net/
|
T h e m e n |
Algebra |
Lineare Algebra
Affine Abbildunegn 2d
lineare Gleichungungen, siehe bei Analysis
|
Analysis I |
Folgen, Reihen und Grenzwerte, Stetigkeit
Lineare Gleichungen, komfortabel erkunden von David Miller. Datei für den einfachen Gebrauch von Geradengleichungen entwickelt. Alle Begriffe ergänzt in Deutsch (Ha 2010),
|
Analysis II |
 Differential und Integral
Gebrochen rationale Funktionen
Sinustorte ausführlich in "Lernform"
Analysis II, Darstellungen: Parameter, Polar, Implizit
Bogenlänge in allen Darstellungen, berechnet
|
Fraktale |
|
Geometrie |
|
Informatik |
Programming-Kapitel in
Minimal-Maxima-Verstehen, Understanding Maxima Essentials von David Miller. Wenig ergänzt in Deutsch (Ha 2010, sehr ausfühlich, zum Teil in die thematischen Seiten unten eingebaut. |
Kurven |
|
Kryptographie |
Modulo-Rechnen, Zahlentheorie
Hilfsfunktionen Krypto, Programmierbeispiele
Diffie-Hellman-Verfahren und One-Time-Pad
RSA-Verfahren und RSA-Signatur
ElGamal-Verfaheren, DSS Signatur
Fiat-Shamir-Verfahren, Zero-Knowledge-Verfahren
|
Numerik |
Maximal als Rechner von David Miller. Wenig ergänzt in Deutsch (Ha 2010, zum Teil in die thematischen Seiten unten eingebaut. |
Stochastik |
|
Verschiedenes |
|
YYYYYYMusterYYYYYYYY
|
ACHTUNG Hier steht nicht alles. Das Meiste ist thematisch eingeordnet. |